Privatleben

    I. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

    Der Föderale Öffentliche Programmierungsdienst (ÖPD) Sozialeingliederung, gelegen im Centre Administratif Botanique - Finance Tower, Boulevard du Jardin Botanique 50 boîte 165, 1000 Brüssel, ist der Achtung der Privatsphäre und damit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.

    Unsere Politik zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (auch bekannt als Datenschutz-Grundverordnung oder kurz DSGVO).

    II. Zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

    Der ÖPD Sozialeingliederung handelt im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben, wie sie im KE zur Schaffung des ÖPD Sozialeingliederung vom 12.12.2002 definiert sind.

    Diese Daten werden in Übereinstimmung mit der in der oben genannten DSGVO-Verordnung beschriebenen Vorgehensweise verarbeitet.

    III. Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?

    Zwei Kategorien von Daten werden gesammelt und verwendet:

    • soziale personenbezogene Daten;
    • Identifikationsdaten

    IV. Mit wem werden Ihre Daten geteilt?

    Die über Sie gesammelten Daten werden vertraulich behandelt und an die Organisationen übermittelt, die für den Erhalt Ihrer Daten rechtlich befugt sind.

    Der ÖPD Sozialeingliederung wird keine persönlichen Daten zu direkten Marketingzwecken an Dritte weitergeben.

    Die Übermittlung Ihrer Daten ist auf Belgien beschränkt.

    V. Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?

    Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Anwendung der Rechtsvorschriften zur sozialen Sicherheit erforderlich ist.

    VI. Wie können Sie Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO geltend machen?

    Sie haben das Recht, jederzeit eine Kopie Ihrer persönlichen Daten anzufordern, um die Richtigkeit der gespeicherten Informationen zu überprüfen und / oder sie zu korrigieren oder zu aktualisieren. Sie können auch verlangen, dass Ihre persönlichen Daten vollständig gelöscht werden, wenn keine Anfrage von Ihnen bearbeitet wird. Sofern dies nicht im Widerspruch zu einer rechtlichen Verpflichtung / einem öffentlichen Interesse steht, wird Ihr Antrag geprüft und bearbeitet.

    Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, haben Sie auch die Möglichkeit, uns dies mitzuteilen.

    Um Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten, ergreifen wir die notwendigen Schritte, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor Sie Daten über sich einsehen und möglicherweise korrigieren können.

    Bitte senden Sie Ihre Anträge an folgende E-Mail-Adresse: mi.dpo@mi-is.be.

    VII. Mit welchen Mitteln wird Missbrauch oder unbefugter Zugriff verhindert?

    Der ÖPD Sozialeingliederung hat eine Reihe von Verfahren (physisch, elektronisch und administrativ) eingeführt, die regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten und die korrekte Verwendung der gesammelten Informationen zur Durchführung der betreffenden Behandlung sicherzustellen.

    Die Mitarbeiter des ÖPD Sozialeingliederung, die Zugang zu Informationen haben, die die Identifizierung von Personen ermöglichen, sind verpflichtet, diese Informationen in Übereinstimmung mit dieser Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten zu schützen, insbesondere durch die Unterlassung der Nutzung dieser Informationen für andere Zwecke als die Erbringung der erforderten Dienstleistungen.

    VIII. Informationsbriefe

    Besucher können über die Internetseite des ÖPD Sozialeingliederung einen oder mehrere Informationsbriefe abonnieren. Ihre E-Mail-Adresse und die Sprache, in der Sie die Website zum Zeitpunkt der Registrierung besucht haben, werden in einer Datenbank gespeichert. 

    Im berechtigten Interesse des ÖPD SE, die ÖSHZ und insbesondere ihre Manager zu informieren, wurden bestimmte Adressen über spezialisierte Unternehmen wie Pinakes gesammelt.

    Wir behandeln diese Datenbank gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung.

     

    Einige konkrete Maßnahmen:

    • Ihre persönlichen Daten werden nur gesammelt und verarbeitet, um Ihnen den gewünschten Informationsbrief per E-Mail zuzusenden.
    • Ihre personenbezogenen Daten werden in keiner Weise an Dritte weitergegeben oder für direkte Marketingzwecke verwendet.
    • Sie können jederzeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen, deren Richtigkeit überprüfen und die notwendigen Korrekturen vornehmen. Sie können auch bitten, Ihre Daten aus der Liste der Abonnenten des Informationsbriefes zu entfernen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Verwalter der Internetseite via frage@mi-is.be.
    • Der ÖPD Sozialeingliederung verpflichtet sich, die bestmöglichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um zu verhindern, dass Dritte die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten missbrauchen.
       

    IX . Veranstaltungen

    Unsere Veranstaltungen finden an öffentlich zugänglichen Orten statt. Durch Ihre Teilnahme an einer öffentlichen Veranstaltung akzeptieren Sie, dass Fotos, Videos und andere audiovisuelle Aufnahmen von der Veranstaltung gemacht werden, auf denen Sie zu sehen sein können. Wir nutzen das Material zur bildlichen Darstellung unserer Veranstaltungen auf unserer Website und in unseren sozialen Netzwerken. Wir übermitteln dieses Material in keinem Fall an Dritte. Die von uns über das Registrierungsformular für die jeweilige Veranstaltung erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Veranstaltung selbst und nicht für andere Zwecke.  Wir löschen die Daten spätestens 6 Monate nach der Veranstaltung.

    X. Cookie-Richtlinie

    Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie Websites besuchen.

    In dieser Textdatei werden Informationen gespeichert, wie z.B. die von Ihnen gewählte Sprache für eine Website. Wenn Sie die Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen, wird dieses Cookie an die betreffende Website zurückgesandt. Auf diese Weise erkennt die Website Ihren Browser und kann sich z.B. Ihre Sprachwahl speichern.

    Cookies haben in der Regel auch ein Verfallsdatum. Beispielsweise werden einige Cookies automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen (so genannte Session-Cookies),
    während andere länger auf Ihrem Computer bleiben, manchmal sogar bis Sie sie manuell löschen (so genannte permanente Cookies).

    Warum verwenden wir Cookies?

    Der ÖPD Sozialeingliederung verwendet 3 Arten von Cookies auf der Website www.NamederbetreffendenWebsite.be:

    • wesentliche Cookies;
    • funktionale Cookies;
    • analytische Cookies.

    Um den Inhalt ihrer Website zu verwalten, setzt Der ÖPD Sozialeingliederung wesentliche und funktionale Cookies ein. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website erforderlich. Es ist nicht möglich, diese Cookies abzulehnen, wenn Sie unsere Website besuchen möchten.

    Der ÖPD Sozialeingliederung verwendet „MATOMO“ auch für analytische Zwecke. Dieses Analysewerkzeug installiert Cookies, die wir zur Quantifizierung der Besuche (Traffic) auf der Website verwenden. So können wir unter anderem feststellen, wie oft eine bestimmte Seite gelesen wurde. Wir verwenden diese Informationen nur, um den Inhalt unserer Website zu verbessern oder als Grundlage für eine neue Kampagne zu einem bestimmten Thema von Interesse.

    Für dieses Analysetool nutzen wir die Matomo-Cloud, einen externen Partner, der sowohl seine Organisation als auch die zugrunde liegenden Rechenzentren in Europa hat und sich voll und ganz der GDPR-Compliance und dem Schutz der Privatsphäre verpflichtet hat. Für die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken wird Ihre vorherige Zustimmung eingeholt. Diese Cookies werden daher nur dann auf Ihrem Gerät installiert, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.

    Liste der wesentlichen Cookies

    Diese Cookies sind aus rein technischen Gründen für einen normalen Besuch der Website notwendig. Aufgrund der technischen Notwendigkeit besteht lediglich eine Informations-pflicht, und diese Cookies werden gesetzt, sobald Sie auf die Website zugreifen.

    Name Verfallsdatum Inhalt Ziel
    BIGipServerF2W-… Am Ende der Sitzung Reihenfolge der Zeichen Weist einen Server zur Verarbeitung von Anfragen desselben Benutzers zu.

    TS01448b0

    (Zeichen nach TS… Variable)

    Am Ende der Sitzung Reihenfolge der Zeichen Weist einen Server zur Verarbeitung von Anfragen desselben Benutzers zu.

     

    Liste der funktionalen Cookies

    Sie können diese Cookies nicht ablehnen, wenn Sie auf dieser Website surfen möchten, aber sie werden erst platziert, nachdem eine Wahl bezüglich der Platzierung von Cookies getroffen wurde.

     

    Name Verfallsdatum Inhalt Ziel
    language 365 Tage  (1 Jahr) Sprache der zuletzt besuchten Seite Beim nächsten Besuch gelangen Sie automatisch in der gewählten Sprache auf die Homepage
    has_js Am Ende der Sitzung 1 Schnelle Überprüfung der Verfügbarkeit von Javascript.

    Liste des analytischen Cookies

    Die folgenden Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie die analytischen Cookies akzeptieren.

     

    Name Verfallsdatum Inhalt Ziel
    _pk_id 28 Tage Token id Analyse der Website-Besuche
    _pk_ref 6 Monate   Analyse der Website-Besuche
    _pk_ses 50 Minuten Session id Analyse der Website-Besuche


    XI. Wie kann man eine Beschwerde einreichen?

    Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht gemäß den geltenden Rechtsvorschriften erfolgt.
    Datenschutzbehörde
    Rue de la Presse 35
    1000 Brüssel
    E-Mail: dpo@apd-gba.be.