Der Europäische Sozialfonds (ESF)
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist einer der Strukturfonds der EU, die eingerichtet wurden, die Unterschiede bei Wohlstand und Lebensstandard in den Mitgliedstaaten und Regionen der EU abzubauen und dadurch den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu fördern.
Der ESF dient der Förderung der Beschäftigung in der EU. Er steht den Mitgliedstaaten zur Seite, wenn es darum geht, Europas Arbeitskräfte und Unternehmen für die neuen und globalen Herausforderungen zu rüsten.
Im Zeitraum 2007-2013 vergibt der ESF Mittel von rund 75 Mrd. Euro an Mitgliedstaaten und Regionen in der EU. Der ESF unterliegt seit 2014 ausschließlich den belgischen Regionen.
Weitere Informationen zu dem neuen Programmzeitraum 2014-2020 finden Sie auf den Websites der einzelnen Regionen:
Die ESF-tätigkeitsbereiche des Belgischen föderalen Programms 2007 - 2013
Das föderale OP ruht auf zwei Säulen: „Soziale Integration“ und „Arbeitsplätze“. Das heutige OP kam über eine Zusammenarbeit des ÖPD Soziale Integration, Armutsbekämpfung und Sozialwirtschaft und des ÖPD Arbeitsplätze, Arbeit und Soziale Verhandlungen zustande.
Das ESF-Budget für das föderale Programm 2007-2013 beträgt 45.064.810 Euro, wovon 38.305.088 Euro auf die Arbeit der Säule Soziale Integration und 6.759.722 Euro auf die Säule Arbeitsplätze entfallen. Die Verwaltung der föderalen ESF-Mittel wurde von der ESF-Zelle des ÖPD Sozialeingliederung gewährleistet.